|
Brawa TT Ellok |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Baureihe E95 E 95 01 (E-Lok) |
 |
 |
Digimarc protected |
* Auslauf-Modell / nicht mehr im Katalog |
 |
|
 |
|
|
|
Beschreibung: |
Elektrolokomotive Baureihe E 95 01 der DR, Epoche III
Modell: - zwei Motoren - feinste Bedruckung und Lackierung - vorbildgerechte Dachausrüstung, farblich abgestimmt - passgenau eingesetzte Fenster - freistehende Griffstangen
Motoren mit Schwungmasse. Vier Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 356. Schnittstelle nach NEM 651. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Wahlweise Betrieb aus der Oberleitung. |
|  |
Daten & Details: |
Hersteller: | | Brawa | Art.-Nr. | | 53002 | EAN: | | 4012278530024 | Spur | | TT 1:120 | Bahn-Gesellschaft: | | DR | Epoche: | | III | Stromsystem | | DC | Digital-Decoder | | Nein | Schnittstelle: | | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung | Motor | | 5-pol. Motor | Schwungmasse: | | Ja | Haftreifen: | | 4 | Länge über Puffer: | | 171 mm | Kupplung: | | Schacht NEM 358 mit KK-Kinematik | Mindestradius: | | 330 mm | Spitzenlicht: | | 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd | Umschaltbar auf Oberleitungsbetrieb: | | Ja | | | Erscheinungsdatum: | | Q3/2010 | | | Hersteller-Preis: | | 169,00 € |
|
|
Vorbild |
 | Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft wurde 1937 per Gesetz aufgelöst und die Deutsche Reichsbahn als Sondervermögen direkt dem Verkehrsminister als Mitglied der Reichsregierung unterstellt. Die neue Rechtsform zeigte sich auch äußerlich an den Lokomotiven, die ein neues Eigentumsschild erhielten, eine Verschmelzung von Reichsadler und Parteisymbol. Auch die 6 Lokomotiven der Baureihe E 95 erhielten nach und nach dieses neue Symbol. Alle Loks der Baureihe E 95 waren zu diesem Zeitpunkt im Bw Hirschberg in Schlesien stationiert.
Quelle: BRAWA
Weblink: www.zackenbahn.de
|  | |
|
|
|
|
|
|
|