ModellbahnShop-Lippe 1.Klasse einkaufen
Name 
Kennwort 
LOGIN
Kennwort vergessen?
mehr...
MBF-Club
Katalog
Events, Termine, TV-Tipps
Galerie
Link-Liste
Datenschutz
Impressum
Nutzungsbedingungen
Märklin H0 Diesellok
           
232 658-5 "Ludmilla"
Digimarc protected
* Auslauf-Modell / nicht mehr im Katalog
  Zoom Vorbild Zubehör
 
Beschreibung:
Nachbildung der Diesellokomotive Baureihe 232 "Ludmilla" der DB, Epoche V.

Metallausführung. Mit Digital-Decoder und Spezialmotor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden. Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung mit Control Unit 6021 oder Märklin Systems digital schaltbar.
Daten & Details:
Hersteller: Märklin
Art.-Nr. 36420
EAN: 4001883364209
Spur H0 1:87
Bahn-Gesellschaft: DB AG
Epoche: V
Stromsystem AC
Digital-Decoder Motorola/Märklin-Format
Schwungmasse: Ja
Haftreifen: 2
Länge über Puffer: 239 mm
Kupplung: Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik
Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht / digital schaltbar
Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Erscheinungsdatum: 2008
Hersteller-Preis: 169,99 €
 
Vorbild
  232 auf der Strecke Lübeck - Hamburg (KBS 140)

Im Gegensatz zum Westen, wo man die elektrische Traktion favorisierte, setzte der Osten mehrheitlich auf Diesellokomotiven, um den unwirtschaftlichen Dampfbetrieb abzulösen. Für die Deutsche Reichsbahn der DDR wurde im Einvernehmen mit dem RGW zwischen 1972 und 1982 in mehreren Serien eine neue Großdiesellokfamilie aus Russland, u. a. die heutige Baureihe 232 der Deutschen Bahn AG, angeschafft. Diese riesige, sechsachsige, fast 21 Meter lange, dieselelektrische Lok hat mit ihren 6 Fahrmotoren eine Dauerleistung, je nach Serie, bis zu 2.940 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 140 km/h.

In der DDR waren die Lokomotiven sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen im Einsatz, sofern die Loks über Zugheizungen verfügten. Diese waren auf Grund von Lieferschwierigkeiten der sowjetischen Herstellerfirma in Woroschilowgrad nicht in allen Lokomotiven eingebaut. Ihr hohes Gewicht und ihre Achslast von 20 t ließ eine flächendeckende Verwendung allerdings nicht zu, und je nach Ausbau des Streckenabschnittes musste die DR auf die Baureihen 118 und 119 zurückgreifen. Das DR-Personal verpasste der Russin den Namen "Ludmilla", der angeblich aus dem BW Leipzig stammt und auch heute noch gerne für diese Lokomotivfamilie verwendet wird.

Die Baureihe 132, die spätere BR 232, wurde in einer Stückzahl von 709 Maschinen gebaut und wurde ? auch wegen der bei ihr eingebauten Zugheizung ? von der DB AG übernommen und ist vielerorts noch im Einsatz, während die anderen Serien bereits ausgemustert oder verkauft wurden. Einige Lokomotiven wurden auch grundlegend erneuert und neu motorisiert. Sie stellen heute die neuen Baureihen 233, 234 und 241 dar und versehen gemeinsam mit den russischen Ludmillas der Serie 232 Dienst auf deutschen Schienen.

Quelle: Märklin

Weblink: www.eisenbahnfotograf.de

 
   zum Seitenanfang
 
Zubehör
 Schaumstoff-Lokliege  99354 Noch 
 Öler mit Dosierspitze  7149 Märklin 
 "Ludmilla"  365 EK-Verlag 
 Modellbahn Lokomotiven  71420 Trans Press 
 
   zum Seitenanfang
 
 
Kopieren dieser Seiten wird von www.copyscape.com überwacht. Unerlaubtes Kopieren wird rechtlich verfolgt.


Personenwagen Eilzugwagen Schnellzugwagen Speisewagen Schlafwagen Postwagen Packwagen Post-/Packwagen Militärwagen Steuerwagen Halbgepäckwagen Nahverkehrswagen 4-achsige Rekowagen Liegewagen Modernisierungswagen Aussichtswagen Doppelstockwagen Hochgeschw. Wagen Regional-Express-Wagen Leichtstahl-Wagen geschlossene Wagen offene Wagen Kesselwagen Spezialtransport Begleitwagen Kühlwagen Schiebewandwagen gedeckte Güterwagen Schwerlastwagen Containertragwagen Autotransportwagen Selbstentladewagen Schüttgutwagen Silowagen Schiebeplanenwagen Behälterwagen Klappdeckelwagen Kübelwagen Planenwagen Verschlagwagen Schwenkdachwagen Bierwagen Teleskophaubenwagen Taschenwagen Fasswagen Rungenwagen Tenderlok Schlepptenderlok Dampfspeicherlok Dampf-Triebwagen Diesellok E-Lok Gliederzug Schienenbus Beiwagen Nahverkehrs-Triebwagen Triebzug Elektro-Triebwagen Dieseltriebwagen Akku-Triebwagen Akku-Lokomotiven Panzertransportwagen Flak-Wagen Gleisbaufahrzeuge Bahndienst-Fahrzeuge Reinigungswagen Straßenbahnen Zweikraftlokomotive Zugset Güterwagen-Set Personenzug-Set Güterzug-Set Personenwagen-Set