|
Brawa H0 geschlossene Wagen |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Kohlesäurewagen 50204P (geschlossene Wagen) |
 |
 |
Digimarc protected |
 |
|
 |
|
|
|
Beschreibung: |
Nachbildung eines Kohlesäurewagens Dr. Raydt der K.W.St.E., Epoche I
Ausführung in feinster Detailierung. Angesetzte Trittstufen und Griffstangen in geringer Materialstärke, spitzengelagerte Radsätze. Ausführung weitestgehend aus Metall.
Wechselstrom Tauschradsätze optional erhältlich. |
|  |
Daten & Details: |
Hersteller: | | Brawa | Art.-Nr. | | 47905 | EAN: | | 4012278479057 | Spur | | H0 1:87 | Bahn-Gesellschaft: | | K.W.St.E. | Epoche: | | I | Stromsystem | | DC | Länge über Puffer: | | 152,8 mm | Kupplung: | | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik | Federpuffer: | | Nein | | | Erscheinungsdatum: | | Q3/2007 | | | Hersteller-Preis: | | 64,20 € |
|
|
Vorbild |
 | Der Oberlehrer Dr. W. Raydt hatte ein Verfahren entwickelt, um Kohlensäure zu verflüssigen. Daraufhin wurde 1881 die „Kohlensäure Industrie Dr. Raydt“ gegründet, die im ganzen damaligen Deutschen Reich tätig war und Kohlensäure produzierte und vertrieb. Im Königreich Würt-temberg und in Hohenzollern wurde Kohlensäure in der Nähe von Eyach gefördert und exportiert.
Quelle: BRAWA
|  | |
|
|
|
|
|
|
|