|
Brawa H0 geschlossene Wagen |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Gu Hannover 1504 (geschlossene Wagen) |
 |
 |
Digimarc protected |
* Auslauf-Modell / nicht mehr im Katalog |
 |
|
 |
|
|
|
Beschreibung: |
Nachbildung des geschlossenen Güterwagens "Gu" der DRG, Epoche II.
Ausführung in feinster Detailierung. Achslager und Achsstege aus Metall. Original wiedergegebener dreidimensionaler Rahmenaufbau. Einzeln angesetzte Signalstützen, einzeln aufgesetzte Lagerdeckel. Unterboden mit extra angesetzter Bremsanlage;
Wechselstrom Tauschradsätze optional erhältlich. |
|  |
Daten & Details: |
Hersteller: | | Brawa | Art.-Nr. | | 48208 | Spur | | H0 1:87 | Bahn-Gesellschaft: | | DRG | Epoche: | | II | Stromsystem | | DC | Länge über Puffer: | | 106,9 mm | Kupplung: | | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik | Federpuffer: | | Nein | | | Erscheinungsdatum: | | Q1/2007 | |
|
|
Vorbild |
Ab 1893 erhielten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen gedeckte Güterwagen mit 4,5m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3m bei ungebremsten Wagen und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Typisch sächsische Baumerkmale waren die Endfeldverstrebungen und die 4 Lüftungsöffnungen je Seite. Die zuletzt gelieferten Wagen hatten ein Chassis, das bereits dem der späteren Verbandsbauart glich. Viele dieser Wagen kamen noch zur DRG, wo sie in den Gattungsbezirk „Hannover“ eingereiht wurden.
Quelle: BRAWA
| |
|
|
|
|
|
|
|